Thalia Geschichten:
2 Minuten Lesezeit
"Eine gelungene Nachfolgeregelung ist kein Selbstzweck, sondern die Grundlage dafür, Bewährtes zu bewahren und gleichzeitig Raum für Neues zu schaffen – zum Wohle der Mitarbeitenden und der Zukunft des Unternehmens."
Andrea Heumann
Geschäftsführung
Die Unternehmensnachfolge ist eine zentrale Phase für jedes Unternehmen – eine Übergabe stellt nicht nur eine emotionale Herausforderung dar, sondern erfordert auch strategisches Handeln. Am 26. November 2024 fand im Palais Eschenbach in Wien die Enquete „Unternehmensnachfolge“ statt, bei der namhafte Expertinnen und Experten, wie Andrea Heumann (Thalia), Christian Pokorny (Schraik Dachdecker & Spengler) und Michaela Sattler (Notarin), die Herausforderungen und Chancen beleuchteten.
Themenschwerpunkte umfassten die psychologischen Faktoren von Übergaben, häufige Fallstricke und Lösungsansätze sowie rechtliche und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung von klarer Kommunikation, Vertrauen und langfristiger Planung.
Andrea Heumann, Geschäftsführerin von Thalia, betonte: „Eine gelungene Nachfolgeregelung ist kein Selbstzweck, sondern die Grundlage dafür, Bewährtes zu bewahren und gleichzeitig Raum für Neues zu schaffen – zum Wohle der Mitarbeitenden und der Zukunft des Unternehmens.“
Mit Diskussionsrunden, wie „Mit welchen Herausforderungen ist bei Nachfolgeregelungen zu rechnen?“ und Praxisbeispielen aus der Wirtschaft, konnten wertvolle Einblicke und konkrete Maßnahmen entwickelt werden. Die Veranstaltung zielte darauf ab, Unternehmerinnen und Unternehmer, die vor einer Übergabe stehen, mit praxisorientierten Ansätzen und Expertenwissen zu unterstützen – ein Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Österreich.