Handlungsfeld: Kunden und Gesellschaft

Wir engagieren uns für Bildung und Nachhaltigkeit.

Gesellschaftliches Engagement hat für uns eine sehr hohe Priorität, insbesondere die Bildungsförderung. Als engagiertes Buchhandelsunternehmen treiben wir das Thema Bildung mit voller Überzeugung voran, indem wir ausgewählte Bildungs- und Leseförderprojekte unterstützen. Das trägt zugleich zur Umsetzung des Ziels „Hochwertige Bildung“ im Rahmen der 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung der United Nations (UN) bei. Bei diesem wichtigen Ziel geht es u. a. um einen gleichberechtigten Bildungszugang für alle und um die frühkindliche Bildung mit dem Erwerb von Lese-, Schreib- und Rechenkenntnissen.

Bücher transportieren über Generationen hinweg Wissen und Kultur. Sie reflektieren die Gedanken, Ideen, Geschichten und Erfahrungen von Menschen aus aller Welt. Damit besitzen Bücher die Kraft, uns neue Perspektiven zu eröffnen, unseren Horizont zu erweitern und unsere Gesellschaft zu prägen. Für uns bei Thalia hängen Bildung und Kultur daher untrennbar zusammen. Die wichtigste Grundlage, um in die Welt der Bücher eintauchen zu können, stellt das Lesen dar.

„Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.“

 Aldous Huxley

Lesen ist „die“ Schlüsselkompetenz für schulische und spätere berufliche Teilhabe. Wir engagieren uns daher zusammen mit unseren Partnern besonders für die Leseförderung. So erreichen wir durch Aktionen und Veranstaltungen insbesondere Kinder und Jugendliche, die wir zum Lesen inspirieren möchten.

Einen großen Beitrag leisten vor allem unsere Buchhändlerinnen und Buchhändler, die sich vor Ort für die Leseförderung engagieren. Sie vernetzen sich mit Kitas, Schulen oder Bibliotheken, damit die Kulturtechnik Nummer 1, das Lesen, relevant bleibt.

Ein Überblick zeigt unsere Aktivitäten:

Lesefreude spielerisch fördern

In Zusammenarbeit mit der Kindererlebniswelt Planet Lollipop setzt Thalia auf ein besonderes Leseförderungsprojekt, das Kinder spielerisch an Bücher heranführt. Mit interaktiven Vorlesestunden und kreativen Geschichtenwelten erleben Kinder im Vor- und Grundschulalter die Magie des Lesens in einer fröhlichen und anregenden Umgebung. So wird die Freude an Büchern früh geweckt und die Fantasie auf unterhaltsame Weise gefördert.

Welttag des Buches mit WESTbahn

Anlässlich des Welttags des Buches bringt Thalia gemeinsam mit der WESTbahn Bücher direkt zu den Menschen: Am 23. April werden in ausgewählten Zügen auf der Weststrecke kostenlose Bücher verteilt. Ziel dieser besonderen Aktion ist es, Reisenden ein kleines Stück Lesefreude zu schenken und sie für die Bedeutung des Lesens zu begeistern.

Wiener Kinderlesefest

Thalia unterstützt als stolzer Sponsor das Wiener Kinderlesefest, das jedes Jahr tausende Kinder für die Welt der Bücher begeistert. Mit dieser Kooperation setzt sich Thalia aktiv für die Leseförderung ein und trägt dazu bei, Kinder schon früh für Literatur zu begeistern. Neben der finanziellen Unterstützung stellt Thalia auch kreative Give-Aways bereit, die den jungen Besucherinnen und Besuchern eine bleibende Erinnerung an dieses besondere Fest schenken.

Lesezeichen Wettbewerb

Thalia lädt Kinder und Jugendliche dazu ein, ihre Kreativität zu entfalten und eigene Lesezeichen zu gestalten. Im Rahmen des Thalia Lesezeichen-Wettbewerbs steht die Freude am Lesen und kreativen Gestalten im Mittelpunkt. Alle jungen Bücherfans haben die Möglichkeit, ihre selbst entworfenen Lesezeichen einzureichen und so ihre ganz persönliche Lesewelt zum Ausdruck zu bringen. Die schönsten Entwürfe werden prämiert und als exklusive Thalia-Lesezeichen gedruckt, die in den Buchhandlungen erhältlich sein werden.

Lese- und Geschichtenfestival des OÖ Familienbundes

Thalia begleitet dieses besondere Event, das Kinder und Familien in die faszinierende Welt der Bücher und Geschichten eintauchen lässt. Vor Ort betreuen wir einen liebevoll gestalteten Büchertisch, der zum Stöbern, Entdecken und Schmökern einlädt. Mit dieser Kooperation unterstreicht Thalia sein Engagement für die Leseförderung und trägt dazu bei, die Begeisterung für Bücher schon bei den Kleinsten zu wecken – ein Fest, das Lesen und gemeinsames Erleben feiert.